Kontakt
Kontakt
Corseburger Weg 11
06721 Osterfeld
info@vgem-wethautal.de
Tel. 034422 / 414-0
Fax 034422 / 414-15
Bürgermeister: Kalinka, Manfred
Sprechzeit des Bürgermeisters: dienstags 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, 06721 Meineweh, OT Oberkaka, Hauptstraße 4, Tel. 034422/21266
Zusammensetzung des Gemeinderates
Sitz der Gemeinde: Meineweh, OT Oberkaka, Hauptstraße 4
Anschrift der Gemeinde: Gemeinde Meineweh, c/o. Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld
Einwohner am 31.12.2014: 1.070
Fläche in ha am 31.12.2010: 2.525
Bundestagswahlkreis: 73
Landtagswahlkreis: 44
Gemeindeschlüssel: 15084013
Ortsteile: Meineweh, Oberkaka, Pretzsch, Priesen, Quesnitz, Schleinitz, Thierbach, Unterkaka, Zellschen
Wegen der stark zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus und aufgrund der SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung können vorläufig bis zum 30. April dringende Angelegenheiten der Gemeinde im vereinfachten schriftlichen Verfahren durch den Gemeinderat beschlossen werden.
Auf dieser Seite werden wir Sie darüber informieren.
Tagesordnung
Beschlussvorlage
zu beschließen bis
Beschluss und Abstimmungsergebnis
Sitzungen des Gemeinderates in der Wahlperiode 2019-2024
Gremium | Termin | Tagesordnung | Beschlüsse | |||
Gemeinderat | ||||||
26.05.2020 | Download | |||||
10.03.2020 | Download | |||||
03.12.2019 | Download | |||||
01.10.2019 | Download | |||||
16.07.2019 | Download |
Änderungen vorbehalten.
...Die Gemeinde Meineweh existiert seit dem 1. Januar 2010 und ging aus dem Zusammenschluss ihrer vormaligen Gemeinden Meineweh, Pretzsch und Unterkaka hervor.
Die Gemeinde führte bis zum 01.08.2011 den Gemeindenamen "Anhalt Süd". Durch einen Bürgerentscheid am 15.08.2010 stimmte die Mehrheit der Bürger für den Gemeindenamen "Meineweh".
Der Landrat des Burgenlandkreises ordnete im Rahmen der Ersatzvorname die Änderung der Hauptsatzung zum 01.08.2011 an, da für die Änderung der Hauptsatzung im Gemeinderat nicht die erforderliche Mehheit vorhanden war.
In neun Ortsteilen und auf einer Fläche von 2525 ha leben insgesamt 1.070 Einwohner.
In der Gemeinde befinden sich aufgrund ihrer günstigen Lage zu Verkehrsstraßen mehrere Gewerbegebiete, außerdem ist hier auch die bekannte Pretzscher Schalmeienkapelle beheimatet.
1171 |
Urkundliche Ersterwähnung |
|
seit 12. Jhd. |
Rittergut | |
14./15. Jhd. |
Bau der Pfarrkirche |
|
1812 | Anlegung des Gutsparks im englischen Stil |
|
seit 1990-er |
Gewerbestandort |
976 |
Ersterwähnung in einer Schenkungsurkunde Kaiser Ottos II. |
|
1922 |
Gründung des Gewerbestandorts "Sachsen-Anhalt Süd" |
|
2007 |
Bau des Dorfgemeinschaftshauses |
1140 |
|
Ersterwähnung in einer Urkunde des Naumburg-Zeitzer Hochstifts |
976 |
Ersterwähnung in einer Schenkungsurkunde Kaiser Ottos II. |
1221 |
Ersterwähnung im Urkundenbuch von Naumburg |
1350 |
Urkundliche Ersterwähnung im Lehnbuch Friedrichs des Strengen |
|
1994 |
Gründung eines Gewerbestandorts |
1350 |
Urkundliche Ersterwähnung im Lehnbuch Friedrichs des Strengen |
976 |
Urkundliche Ersterwähnung in einer Schenkungsurkunde des Kaisers Otto II. |
Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK)für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal.
IGEK VerbGem Wethautal mit Gemeinde Meneweh
Beschluss über Nutzungsentgelte für gemeindliche Einrichtungen
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14.08.2012 nachfolgende Nutzungsentgelte für die Nutzung gemeindlicher Räumlichkeiten durch Privatpersonen oder juristische Personen in der Gemeinde Meineweh beschlossen.
Beschluss mit Anlage
Genehmigung des Wappens und der Flagge der Gemeinde Meineweh
Der Gemeinderat der Gemeinde Meineweh hatte in seiner Sitzung am 21.02.2012 die Einführung eines Wappens und einer Flagge für die Gemeinde beschlossen.
Der Landrat des Burgenlandkreises erteilte der Gemeinde Meineweh mit Urkunde vom 30.04.2012 die Genehmigung zur Führung eines Wappens und der Flagge.
Die Veröffentlichung der Genehmigung mit dem Wappen und der Flagge erfolgte im Amtsblatt des Verwaltungsamtes Halle am 17.04.2012.
Die entsprechenden Dokumente sind nachfolgend hinterlegt:
Wappen und Flagge
Namensänderung der Gemeinde
Ab 01.08.2011 heißt die Gemeinde "Anhalt Süd" Gemeinde "Meineweh". Der Landrat des Burgenlandkreises hat mit Verfügung vom 20.05.2011, Az.: 151103/H/54.013, die Hauptsatzung der Gemeinde geändert.
Ab dem 01.08.2011 ist damit der Gemeindename "Meineweh" rechtskräftig.
Die Einwohner der Gemeinde werden nunmehr aufgefordert ihre Personaldokumente im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wethautal ändern zu lassen.
Dazu ergehen folgende Hinweise:
...